Kath. Pfarrgemeinde St. Michael
- Kategorie: Unternehmer-News
Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael stellt sich vor
Die Kirche St. Michael wurde auf den Fundamenten der 1936 entstandenen Flughafenkommandantur errichtet. Geleitet wird die Pfarrgemeinde seit 1.9.2009 von Pfarrer Josef Weindl in Zusammenarbeit mit Diakon Manuel Hirschberger und den Pfarrvikaren Pascal Olivier Angue und Yves Lucien Evaga Ndjana.
Der Pfarrgemeinderat ist die von der Pfarrgemeinde gewählte Vertretung der Gläubigen. [...] Die Kirchenverwaltung ist zuständig für die sachgerechte Verwaltung der pfarreieigenen Gebäude, Einrichtungen und Finanzmittel sowie der ca. 80 Angestellten der Finanzen der Kirchenstiftung. [...]
Die Firma NEKU wurde 1985 in Neutraubling, am noch heutigen Standort, gegründet.
Im Jahre 2012 wurde die Firma von den neuen geschäftsführenden Gesellschaftern, Frau Nikola Goldmann und Herrn Markus Bernhuber, erworben und unter neuen Namen, neku media GmbH, bis dato fortgeführt. Die Firma beschäftigt aktuell 8 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit und ist im ganzen bayerischen Raum tätig. Namhafte Großkunden sowie auch Privatpersonen gehören zum Kundenstamm. Produziert wird schon ab einer Auflage von einem Stück. Eine eigene Grafikabteilung rundet das Leistungsspektrum ab.
Entwicklung der Insolvenzen in der Corona-Krise
Wenn ich mich in diesen Tagen als Insolvenzrechtler zu erkennen gebe, höre ich meistens die Einschätzung, dass ich mich wohl im Moment vor lauter Arbeit nicht retten könne. Es ist aber genau das Gegenteil der Fall. Die Zahl der insolventen Unternehmen ist seit Beginn der Corona-Krise auf ein historisches Tief gesunken. Die Gründe dafür liegen nach meiner Einschätzung zum einen an dem Irrglauben, dass die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt sei. Dies ist für die Zahlungsunfähigkeit schon seit dem 01.10.2020 nicht mehr der Fall. Zum anderen hat die öffentliche Hand liquide Hilfen an coronageschädigte Unternehmen ausbezahlt. Nicht zuletzt nehmen Krisenunternehmen Stundungen von Steuerschulden, Sozialversicherungsansprüchen, etc. in Anspruch und schieben so einen Berg an Schulden vor sich her.
Corona bei Shootings und Drehs
Corona -das war für mich lange Zeit ein stylisches Bier, das gerne aus der Flasche getrunken wird. Irgendwann wusste ich es dann besser. Wie war das? Masken, Lockdown, Hamsterkäufe von Klopapier und Backhefe und was noch? Freunde, die nicht mehr zu sehen waren. Kunden die vielleicht irgendwann Mails schickten und telefonisch nicht erreichbar waren. Die Arbeit war stark reduziert und nicht so wie vorher. Einige Jobs waren möglich. Außenshootings waren weniger problematisch. Innenaufnahmen und Personenfotos wurden abgesagt. Große Firmen ließen keinen rein und schon gar nicht für Fotos. Vermutlich war auch keiner da, alle im Homeoffice.
Betriebsübergabe bei unserem Mitglied Allianz Karl Brückl im Kaufpark
Mit Karl-Michael Brückl geht die Geschichte „Allianz und Familie K. Brückl“ mittlerweile in die vierte Generation. Über Urgroßonkel Alfons Brückl, der als Direktor bei der Allianz fungierte und der den Großvater Karl Brückl als Generalvertreter installierte, ging die Leitung des Unternehmens an Vater Karl Alfons Brückl weiter und diesem folgte jetzt zum Jahreswechsel 20/21 Karl-Michael als Generalvertreter nach.
Seite 2 von 4